Wie geht’s dir in der Schwangerschaft? Teil 2

Ich bin ab dem 4., 5. Monat nicht himmelhochjauchzend durch die Gegend gelaufen, aber meine Kräfte waren halbwegs da und meine Übelkeit weg. Und: ich war schwanger!!! Und konnte es allen erzählen! Es fühlte sich nach wie vor völlig unwirklich an. Die Statistik war jeden einzelnen Tag auf meiner Seite, und wahrscheinlich würden wir wirklich …

Wie geht’s dir in der Schwangerschaft? Teil 2 weiterlesen

Wie geht’s dir in der Schwangerschaft? Teil 1

Die ersten 12 Wochen waren natürlich die schwersten. Nach dem Pränataltest in der 13. Woche war doch eine gewisse Erleichterung spürbar. Wir hatten uns für einen Combined Test entschieden. ABER: ich versteh alle, die gar nichts machen, genauso wie die, die den großen NIFTY machen. Grundsätzlich sind die meisten Fehlbildungen am Ultraschall erkennbar – deshalb …

Wie geht’s dir in der Schwangerschaft? Teil 1 weiterlesen

Ausblick

Ich hab‘ ja hier schon öfter geschrieben, dass es größere Pläne mit Förderungen, etc. für die Fruchtbar gibt. Und jetzt ist es tatsächlich soweit: Seit kurzem sind wir nicht nur eine Selbsthilfegruppe der Stadt Wien, sondern auch ein Verein! „Die Fruchtbar – Verein Kinderwunsch Österreich“ heißen wir in vollem Namen. Warum ein Verein? Weil es …

Ausblick weiterlesen

Über Fehlgeburten spricht man nicht

Unser neuer Gastbeitrag behandelt das Thema Fehlgeburten. Bea hat vor kurzem diesen Text, den sie bereits vor vier Jahren geschrieben hat, wieder entdeckt - er hat den Titel "Über Fehlgeburten spricht man nicht." Über Fehlgeburten spricht man nicht. Warum eigentlich nicht? Sie passieren und das sogar sehr häufig, wie einem während einer Fehlgeburt im Krankenhaus …

Über Fehlgeburten spricht man nicht weiterlesen

Auf einen Kaffee mit Reproduktionsmediziner Dr. Just

Foto: Bernhard Musil Heute gehe ich mit einem besonderen Gast auf einen Kaffee: mit Reproduktionsmediziner Dr. Alexander Just. Seit 25 Jahren ist er bereits auf diesem Fachgebiet tätig – und hat wohl schon so manchen Embryo der Leser*innen hier genauer unter die Lupe genommen. Ich spreche mit ihm heute aber nicht über Embryos oder IVF, …

Auf einen Kaffee mit Reproduktionsmediziner Dr. Just weiterlesen

„Und, wie hast du bemerkt, dass du schwanger bist?“

Auf diese Frage war ich in meiner Schwangerschaft nicht vorbereitet. Wenn du 3,5 Jahre versuchst, schwanger zu werden, vier Inseminationen, eine IVF-Vollversuch und vier Transfers hinter dir hast – dann „bemerkst“ du nicht einfach, dass du schwanger bist. Du beobachtest jeden Monat deinen Körper, erst recht, wenn eine Embryotransfer im Zyklus stattgefunden hat – und …

„Und, wie hast du bemerkt, dass du schwanger bist?“ weiterlesen

Finanzielles – weniger spannend, aber trotzdem wichtig

Weil es immer wieder Thema in der Selbsthilfegruppe ist, und ich letztens auch auf Instagram wieder davon gelesen habe: Sowohl Adoptionskosten als auch die Kosten für die künstliche Befruchtung können von der Steuer abgesetzt werden. In Österreich gibt es einen Selbstbehalt (das heißt die Kosten müssen einen bestimmten Teil des Jahreseinkommens; zB. 6-12 % übersteigen). …

Finanzielles – weniger spannend, aber trotzdem wichtig weiterlesen

Das fruchtbare ABC: FSH

FSH ist das Follikelstimulierende Hormon und wirkt an der Steuerung des Menstruationszykluses mit. Es fördert bei der Frau die Produktion der Östrogene im Eierstock, beim Mann die Produktion die Spermienbildung. Ein erhöhter FSH-Wert kann unter anderem ein Hinweis darauf sein, dass die geschlechtshormonbildenden Drüsen (die Eierstöcke bei der Frau, die Hoden beim Mann) nicht richtig …

Das fruchtbare ABC: FSH weiterlesen