Auf einen Kaffee mit Reproduktionsmediziner Dr. Just

Foto: Bernhard Musil Heute gehe ich mit einem besonderen Gast auf einen Kaffee: mit Reproduktionsmediziner Dr. Alexander Just. Seit 25 Jahren ist er bereits auf diesem Fachgebiet tätig – und hat wohl schon so manchen Embryo der Leser*innen hier genauer unter die Lupe genommen. Ich spreche mit ihm heute aber nicht über Embryos oder IVF, …

Auf einen Kaffee mit Reproduktionsmediziner Dr. Just weiterlesen

„Und, wie hast du bemerkt, dass du schwanger bist?“

Auf diese Frage war ich in meiner Schwangerschaft nicht vorbereitet. Wenn du 3,5 Jahre versuchst, schwanger zu werden, vier Inseminationen, eine IVF-Vollversuch und vier Transfers hinter dir hast – dann „bemerkst“ du nicht einfach, dass du schwanger bist. Du beobachtest jeden Monat deinen Körper, erst recht, wenn eine Embryotransfer im Zyklus stattgefunden hat – und …

„Und, wie hast du bemerkt, dass du schwanger bist?“ weiterlesen

Finanzielles – weniger spannend, aber trotzdem wichtig

Weil es immer wieder Thema in der Selbsthilfegruppe ist, und ich letztens auch auf Instagram wieder davon gelesen habe: Sowohl Adoptionskosten als auch die Kosten für die künstliche Befruchtung können von der Steuer abgesetzt werden. In Österreich gibt es einen Selbstbehalt (das heißt die Kosten müssen einen bestimmten Teil des Jahreseinkommens; zB. 6-12 % übersteigen). …

Finanzielles – weniger spannend, aber trotzdem wichtig weiterlesen

Das fruchtbare ABC: FSH

FSH ist das Follikelstimulierende Hormon und wirkt an der Steuerung des Menstruationszykluses mit. Es fördert bei der Frau die Produktion der Östrogene im Eierstock, beim Mann die Produktion die Spermienbildung. Ein erhöhter FSH-Wert kann unter anderem ein Hinweis darauf sein, dass die geschlechtshormonbildenden Drüsen (die Eierstöcke bei der Frau, die Hoden beim Mann) nicht richtig …

Das fruchtbare ABC: FSH weiterlesen

Die ersten 12 Wochen I

Nach dem Herzultraschall begann das große Zittern. Würde das Baby in mir die ersten zwölf Wochen „überstehen“? Wir wussten, wie kritisch die nächsten Wochen waren. Auch wenn mit einem funktionierenden Herzschlag schon die ersten Risiken überwunden waren… keine Eileiterschwangerschaft, kein Windei… Unglaublich, dass die meisten Paare von diesen Hürden keine Ahnung hatten. Vor drei Jahren …

Die ersten 12 Wochen I weiterlesen

Auf einen Kaffee mit Anita Weichberger

Bei einer meiner zahlreichen Recherchen für die Fruchtbar bin ich auf eine spannende Broschüre der Stadt Wien gestoßen: „Psychosoziale Aspekte bei der Assistierten Reproduktion – Konsensuspapier“. Ich war ganz begeistert – über die psychosozialen Aspekte im Kinderwunsch wird leider viel zu wenig gesprochen. Ja, wir unterschreiben alle im IVF-Fonds-Vertrag, dass wir uns Hilfe holen, wenn …

Auf einen Kaffee mit Anita Weichberger weiterlesen

Vom richtigen Zeitpunkt, Mutter zu werden

Hier gibt's den neuesten Blogartikel, den ich für derStandard.at geschrieben habe, nun auch im Volltext - bzw. mit Link zum Artikel. Seit mehr als drei Jahren beschäftigt mich unser Kinderwunsch. In der Sprache der Kinderwunschforen sind das über vierzig Übungszyklen. Ich bin 37. Für viele ist das Problem offensichtlich: Ich bin zu alt. Ja, da …

Vom richtigen Zeitpunkt, Mutter zu werden weiterlesen