Lockdown

Und plötzlich waren wir alle zu Hause. Schulen und Unis zu, Geschäfte zu, alle Veranstaltungen abgesagt. Arbeiten von zu Hause aus.

Anfangs dachte ich (noch völlig naiv): Wie schön, jetzt treffe ich einfach alle Menschen zum Spazierengehen im Freien! Doch damit war schnell Schluss. Social Distancing war das neue Schlagwort dafür, dass wir keine anderen Menschen treffen sollten außer die, die sowieso schon mit uns lebten. Umso mehr schmerzte es, dass unser Haushalt nach wie vor nur aus zwei Personen bestand – und Änderung war nicht in Sicht. Das negative Testergebnis nach der ICSI war noch nicht einmal zwei Wochen her.

Ich habe noch nie in meinem Leben so viel Sport – und vor allem Yoga – gemacht, wie in dieser Zeit. Und gekocht. Sämtliche Rezepte, die ich auf meiner virtuellen Liste hatte, habe ich durchgekocht: asiatischer Glasnudelsalat mit Shrimps, Fajitas mit Faschiertem und Guacamole, Wildburger, Semmelknödel. Wie gut, dass mein Mann da war, um auch all diese Speisen mit mir zu essen. Nur Brot konnte ich keines backen – die Germ war ja in ganz Österreich aus. (Klopapier hatten wir auf Vorrat, die Trockenhefe leider nicht ;-))

Ist mein Immunsystem das Problem?

Meinen ersten Online-Arzt-Termin nach der erfolglosen IVF hatte ich bei meiner praktischen TCM-Ärztin – für eine neue Kräuterteemischung und um zu besprechen, wie es weitergehen sollte. Ich hatte irgendwie den Verdacht, dass es auch an mir liegen könnte – schließlich lag es mit der ICSI nur mehr an mir und an der Einnistung. Oder doch nicht? Vielleicht war ja auch das genetische Material schlecht. Aber ich wollte mit dem Naheliegenden beginnen, meinem Immunsystem. Meine „Probleme“ im Kurzdurchlauf: Schilddrüse, Kremertest, Pollenallergie, Laktoseintoleranz. Vielleicht war mein Immunsystem einfach nicht in Ordnung? Konnte man da irgendwas anschauen?

Die Ärztin überwies mich ans Labor, um einen Immunstatus machen zu lassen. Den zahlt in Österreich einmal im Jahr auch die Krankenkasse. Einen kleinen Teil (ich glaube es waren 30 Euro) musste ich übernehmen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s