Das Ergebnis meines Immunstatus: durchwachsen. Eine latente EPV (Epstein-Barr)-Infektion, und einzelne Natural-Killerzellen zu hoch oder zu niedrig. Ich war sofort wegen der NK-Zellen alarmiert, die kamen mir irgendwie bekannt vor aus den Berichten anderer Frauen mit Kinderwunsch. Natürlich habe ich das Resultat sofort gegoogelt. Ich hatte ja keine Ahnung, was NK Zellen CD8 CD57 waren. Was ich rausgefunden habe: es geht um das Verhältnis der verschiedenen Zellen zueinander. Und leider fand ich auch ein paar Ergebnisse aus Kinderwunsch-Kliniken zu EPV und den erhöhten Killerzellen. Aber hatten wir nicht alle EPV? Das berühmte Pfeiffer’sche Drüsenfieber, die Kissing Disease – den Virus tragen fast alle in sich.
Ich vereinbarte sofort einen Termin bei meiner Ärztin und rief beim Kinderwunsch-Institut an. Die mussten doch auch mehr wissen! Ein Rückruf wurde mir versprochen, ich schickte alle Befunde.
Meine praktische Ärztin war auch nicht besonders zufrieden mit meinem Immunsystem: „Manches arbeitet zu viel, da wo es nicht sollte, anderes zu wenig, da wo es arbeiten sollte.“ Sie verschrieb mir homöopathische Medikamente gegen den EPV. Eine Vitamin C-Infusion wäre auch eine Möglichkeit. Mit den Werten der NK-Zellen in Zusammenhang mit Kinderwunsch wusste sie leider (noch) nichts anzufangen.
Der Rückruf des Kinderwunsch-Zentrums war nur bedingt aufklärend: Das immunologische Labor, mit dem sie kooperierten, untersucht normalerweise andere NK-Zellen. Für sie waren die Werte daher nicht besorgniserregend. Normalerweise schauten sie das Immunsystem erst nach dem 2. oder 3. erfolglosen IVF-Versuch an – meistens auch in der Gebärmutter und nicht nur im Blut.
Ich war (wieder einmal) verwirrt und hatte jede Menge (neue) Fragen: War nicht das Blutbild ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmte? Der EPV? Meine Pollenallergie? Laktoseintoleranz, Autoimmunerkrankung und der Kremertest? Dass ich Schilddrüsenmedikamente nahm, hatte die Ärztin während des Telefonats in meiner Akte gleich mal übersehen.
Nein, sie würden jetzt einfach mal weitermachen. Aber ich könnte natürlich auch die Untersuchung in der Gebärmutter machen lassen, aber das koste und sei auch mit Narkose verbunden.
Ich war enttäuscht, wahnsinnig enttäuscht. Ich hatte das Gefühl, niemand schaut sich ernsthaft meine Ergebnisse an. Alles war super, die Embryonen Top A Quality, mein Hormonspiegel okay, mein Immunsystem nicht wirklich besorgniserregend. Warum war ich dann nicht schon schwanger?
Pingback: Ich brauche eine zweite Meinung – Die Fruchtbar
Pingback: Und jetzt? – Die Fruchtbar