Das fruchtbare ABC: B wie Blastozyste

Das erste Mal hörte ich den Begriff Blastozyste, als mich die Kinderwunschklinik im Rahmen der IVF nach der Punktion anrief. Ich verstand leider nur Bahnhof. Angeblich wäre die Entwicklung der Embryonen so toll, dass erst am 5. Tag statt am 3. Tag den Transfer stattfinden sollte. Ein sogenannter Blastozystentransfer. Bei der Blastozyste handelt es sich um den Embryo am 5. Tag nach der Befruchtung. Nach der Befruchtung beginnt sich der Embryo zu teilen. Nach dem zweiten bis dritten Tag ist er im 4- bis 8-Zellstadium. Am 4. Tag spricht man vom Beerenstadium oder Morula. Am 5. Tag besteht er schon aus über 60 bis über 100 Zellen und ist eine Blastozyste.

Vor einigen Jahren fanden Tranfers immer am zweiten oder dritten Tag nach der Befruchtung statt. Heute wird der Embryo oft bis zum Blastozystenstadium kultiviert. So kann die Entwicklung länger beobachtet werden und die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft steigt an. In der Regel wird ein Blastozystentransfer nur dann durchgeführt, wenn ausreichend Embryos befruchtet werden konnten. Ansonsten steigt die Gefahr, dass bei wenigen Embryos am Ende kein einziger überlebt. In der natürlichen Schwangerschaft erreicht der Embryo nämlich am fünften Tag die Gebärmutterhöhle, wo er sich dann einnistet. Es wird deshalb davon ausgegangen, dass der Zeitpunkt des Transfers am 5. Tag für die Gebärmutterschleimhaut besonders günstig ist. Der Nachteil: Der Embryo ist länger außerhalb des Körper und stattdessen in der Embryokultur. Es ist unklar, welche Auswirkungen die Embryokultur hat. Nach einem Blastozystentransfer ist die Wahrscheinlichkeit für Zwillingsschwangerschaften leicht erhöht und auch die Wahrscheinlichkeit für einen Buben.

Seid ihr nach einem Blastozystentransfer schwanger geworden? Junge oder Mädchen? 😉

Quellen:

Kinderwunschzentrum Dortmund; Vivaneo IVF; Kindeshalb (Vor- und Nachteile)

3 Gedanken zu “Das fruchtbare ABC: B wie Blastozyste

  1. Wiebke

    Ich bin mit einer Blastozyste schwanger geworden.
    Es wurde eine einzige, reife Eizelle punktiert aus der unser einzigartiges Zaubermädchen wurde. Glück lässt sich statistisch nicht erfassen und unsere Dankbarkeit ist nicht in Worte zu fassen.🥰

    Gefällt 1 Person

  2. Pievi

    Ich bin mit einer Blastozyste schwanger geworden.
    Es wurde eine einzige, reife Eizelle punktiert aus der unser einzigartiges Zaubermädchen wurde. Glück lässt sich statistisch nicht erfassen und unsere Dankbarkeit ist nicht in Worte zu fassen.🥰

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s